Viele Bürgerinnen und Bürger bemängeln zurecht, dass unsere Kommunalpolitik hinter verschlossenen Türen stattfindet. Dafür gibt es leider Gründe:
§ 43 der Thüringer Kommunalordnung schreibt vor, dass vorberatende Ausschüsse nichtöffentlich stattfinden. Damit ist der Stadtrat an diese Regelung gebunden. Darüber hinaus soll alles andere öffentlich behandelt werden, solange nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder das berechtigte Interesse Einzelner entgegenstehen (§ 40 ThürKO).
Wir finden allerdings auch, dass Vorberatungen in den Ausschüssen öffentlich sein sollten und machen uns für eine Änderung der Thüringer Kommunalordnung stark. Die öffentliche Beratung ist unserer Meinung nach für die Meinungsbildung der Bevölkerung wichtig. Näheres zu unseren Aktivitäten zu mehr Transparenz finden Sie hier.
Der erste Beigeordnete der Stadt Nordhausen, Bürgermeister Matthias Jendricke, hat die heutige…
Die Bündnisgrünen setzen sich im Stadtrat für Transparenz und mehr Bürgerbeteiligung im…
Unsere Stadtratsfraktion fordert: Für selbstverursachte Probleme muss die Stadt auch selbst…
Am 19. Januar 2015 wurde von einem Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion gefragt, wann die…
Während in Bund und Land „GRÜNE Kernthemen“ wie eine zukunftsfähige Energiepolitik auf der Agenda…
Auch die Stadtratsfraktion der CDU unterstützt unser Anliegen nach einer Öffnung der vorberatenden…
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]